Unser letzter Fotowalk führte uns nach Hannover! Es ging mit der Buslinie 100 durch die Stadt. Dabei ist ziemlich viel „Street“ entstanden. Viel Spaß beim durchschauen der Fotos.























Coronabedingt fanden dieses Jahr Relativ wenige Treffen statt, aber ein Fotowalk geht fast immer….
Mir ist es immer ein Rätsel, wie man wochenlang Veranstaltungen vorbereiten kann, und dann keine Werbung dafür macht. Von der „Night of Light“ in Hannover (und weltweit?) habe ich gestern Abend leider nur zufällig auf der Heimfahrt etwas mitbekommen. Hier: Das Congreß Centrum Hannover. Zum Glück habe ich meine Lumix dabei und mache ein paar Schnappschüsse: Aufnahme mit 25 mm MFT (50 mm KB), 1/8 s aufgestützt bei 3.200 ISO.
Night of Light am HCC|Hannover
Da ja das Monatstreffen Coronabedingt nicht stattfinden konnte, haben wir im sehr kleinen Kreis einen Fotowalk gemacht. Eins, zwei schöne Location- Ideen hat man ja immer im Kopf und so führte uns unser Weg nach Höver zu einem sehr schönen Mohnblumenfeld, später ging es noch zu der kleinen Schleuse nach Bolzum.
Von Mittwoch bis Sonntag bietet sich ein interessantes Thema für einen Fotowalk: „Hannover leuchtet“ und zwar täglich von 17.30 bis 23.00 Uhr (14.11. bis 18.11.2018). Ähnliche Aktionen waren Seelewaschen am Neuen Rathaus (2013) sowie Illumination Farbdepesche am Landesmuseum (2014).
Leuchtender Bulli
Ich starte an der Basilika St. Clemens. Ich habe zwar meinen Fotorucksack dabei, doch um beweglich zu bleiben, nehme ich später nur mein Weitwinkel und das Stativ für die weitere Tour mit. So entstehen sämtliche Aufnahmen mit dem Walimex pro 14 mm (Kleinbild).
AM 17.08.18 starteten einige von uns zu einem besonderen Fotowalk.
Wir hatten für die Tour auf unserer Homepage und auf Facebook geworben und so ging es mit sieben Fotobegeisterten auf, ein paar Nachtaufnahmen zu machen. Besonders haben wir uns über unsere Gäste Olga, Michael und Heinrich gefreut. Für mich war es ein besonderer Fotowalk- so habe ich meinen Freund Heinrich nach 15 Jahren wiedergetroffen. Auch ist uns ein Volvo aufgefallen den wir natürlich gleich fotografierten, der Besitzer kam dazu und siehe da, es war Gerrit- ein sehr netter Fotokollege, noch aus den „Clubtagen“ der Bilderbox! Uns hat es gut gefallen und vielleicht finden unsere Gäste ja auch den Weg zu uns in den Verein. Viel Spaß beim beschauen der Bilder!
Eigentlich war es überhaupt kein Fotowalk…. aber viele von uns waren unterwegs um dann doch ein paar Fotos von dem Naturschauspiel zu erhaschen. So gab es da reges Treiben in unserer WhatsApp- Gruppe- und so war klar- eigentlich war es doch ein Fotowalk! Ingo haben Lena und ich dann zum Beispiel noch in der Sehnder- Feldmarkt getroffen. Meine Bildausbeute war dann doch ziemlich schlecht… erst gab es da ein Feuerwerk bzw. Störfeuer und dann ist mir ständig ein UFO vor die Linse geflattert. Unser Jürgen hatte da etwas mehr Glück… aber seht selbst und entscheidet welches Foto ein Fake- oder Original ist. Viel Vergnügen wünscht die Lehrter Bilderbox bei der Sichtung der paar Fotos!
Kurzentschlossen und weil die Bildausbeute zum Monatsthema „Holz“ doch sehr mau war- haben wir einen kleinen Fotowalk im Anschluss an das Treffen gemacht, hier die Ergebnisse:
Am frühen Sonntag Vormittag trafen sich Ina, Cordula, Jörg, Jürgen, Ingo und Gerric mit dem Ziel Hannover Airport. Wir suchten ein Parkhaus fast direkt an der Startbahn aus von wo aus wir eine tolle Sicht auf das Rollfeld hatten. Mit Jörg hatten wir einen „Profi“ unter uns der schon viele Jahre als Planespotter Erfahrung hatte, vielen Dank hier noch mal für die tollen Tipps! Viele von uns haben an diesem Sonntag sich und ihre Kameras/Objektive an ihre Grenzen bringen können. Als Kameras waren verschiedene System- und Dslr- Modelle im Einsatz. Die Objektive reichten von Kit- bis zu der berüchtigten „Russentonne“ mit 1000mm Brennweite und ziemlich schlechter Schärfe- sowie eingebauten „Dunstfilter“. Wir wünschen viel Spaß beim Bilder schauen.
Bei dem Fotowalk lautete das Motto „50 mm“, also alle Bilder des Fotowalks werden mit 50 mm bzw. dem Bildwinkeläquivalent ca. 35 mm (APS C) bzw. 25 mm (MFT) aufgenommen. Das heißt, der Bildausschnitt wird nicht durch einen Dreh am Zoomring bestimmt, sondern „by turnschuh„.
Rosen, Tulpen, Nelken…
Mit einer festen Brennweite zu arbeiten übt fotografisches Sehen, auch bei alten Hasen. Ich bin mit meinem „plastic fantastic“ 50 mm/f 1,8 an Vollformat unterwegs. Wenn ich bewußt ein lichtstarkes Objektiv auswähle, blende ich auch nicht ab — und freue mich, daß man Tiefen(un)schärfe wieder sieht.
Hier ist die Ausbeute: