Wie schön! Ich hatte nun auch mal Glück und so durfte ich das Monatsthema „Staub“ bestimmen. Die Bildidee war klar, es sollte ein Mähdrescher im Abendlicht sein. Doch bevor ich mich auf Motivsuche machen konnte ging es erstmal in den Urlaub. Einen Tag vor dem nächsten Treffen ist es mir dann wieder eingefallen… das Foto fehlt noch! Also die Kamera eingepackt und los in die Feldmarkt- aber die Landwirte hatten die Felder schon abgeräumt! Na dann… Plan B! In der Lehrter Feldmarkt suchten wir uns einen schönen geschotterten Platz – dieser war mir schon ein paar mal aufgefallen. Leider hatte die Nacht den Tag schon um die Ecke gebracht und so war es dann auch schon ziemlich finster. Egal, dann halt Staub mit Lichtspuren. Als erstes eine grobe Lage gepeilt, Stativ aufgebaut, meine Tochter hinter die Kamera gestellt und erste Einweisungen gegeben: Also, wenn ich hupe- dann drückst du bitte den Auslöser… gesagt getan, es ging los! Ich den 27 jähre alten Audi (den mit der guten Rentnerglückausstattung) bis an die Grenze im zweiten Gang beschleunigt (es tat schon ein wenig in der lieben Seele weh), leicht eingelenkt und dann die Handbremse bis zum Anschlag gezogen- so wie „Burt“ Reynolds im Film „Ein ausgekochtes Schlitzohr“. Danach angehalten und zu Kind- und Kamera gelaufen. Die kleine Stand mit offenen Mund in einer sich gerade legenden Staubwolke- sowas hatte sie halt noch nicht live gesehen und schon garnicht von ihrem Papa. Na? Alles drauf? Für das erste Foto ganz in Ordnung… nur zu wenig Staub. Es folgten noch ein paar Versuche mit anderen Kameraeinstellungen bis wir ein schönes Foto hatten. Zufrieden und mit einem ziemlich eingestaubten Auto ging es dann noch zu einem amerikanischen Schnellrestaurant- dies war der Preis für meine kleine Fotografin.
Die Geschichte hinter dem „Monatsbild“
- Beitragsautor Von Gerric Kleiber
- Beitragsdatum 16.08.2019
- Schlagwörter Audi, Die Geschichte hinter dem Bild, Lehrte, Staub

Von Gerric Kleiber
Gerne möchte ich mich kurz vorstellen: Meine Name ist Gerric Kleiber, 44 jährig, Heimatort: Lehrte (gefühlt immer noch Ahlten).
Als Gründungsmitglied stehe ich seit 2015 der Lehrter Bilderbox vor.
Beim Fotografieren kann ich am besten vom Alltag abschalten und mich gut entspannen. Kein Telefon, keine Probleme, nur meine Kamera und ich. Ich besuchte keinen Grundkurs für Digitale Spiegelreflexkameras, bin eher der Autodidakt. Früher ein wenig Analog mit einer Exakta Varex 2a unterwegs, dann irgendwann mit einer Fuji S7000 den Sprung in die Digitale. In den Jahren haben sich noch einige Analoge Schmuckstücke und M42 Objektive angesammelt die ich jetzt an der Sony A7 nutze. Seit meinen Anfängen setze ich mich mit der Fotografie von Landschaft, Menschen, Street und vor allem mit der Nachtfotografie auseinander.
Archiv anzeigen →