Coronabedingt fanden dieses Jahr Relativ wenige Treffen statt, aber ein Fotowalk geht fast immer….





















Coronabedingt fanden dieses Jahr Relativ wenige Treffen statt, aber ein Fotowalk geht fast immer….
Manchmal braucht es einen kleinen Schubs von außen, aus einem Nebensatz einer wundervollen Künstlerin ist dieses Foto entstanden. Die Botschaft ist klar! Geh raus, sei kreativ und spiele mit dem Licht. Danke Lina, dieses Foto ist für Dich!
Heute konnte ich, aufgrund der günstigen Wetter/Wolkenlage, die partielle Sonnenfinsternis fotografieren.
Aufnahmeparameter:
Canon 80D (APS-C), mit 70-200 f2.8 bei 200mm mit 1.4 Extender (entspricht Kleinbildäquivalent=448mm), Stativ, Fernauslöser.
ISO100, Blende 7, t=1/2000s, Spotmessung
Rollei Rechteckfilterhalter mit zwei Graufiltern! ND1000(3.0) + ND8(0.9) , so schwarz wie die Nacht!
Die neue Aufgabe wurde von Gerric Kleiber erstellt:
Vermutlich wegen Missachtung des Nachtflugverbots ist es in den sehr frühen Morgenstunden, des 06.06.21 zu einem Absturz eines Alien gekommen. Aktuell gehen wir davon aus, dass das Ufo in dem der Alien unterwegs war, gegen eine elektrische Fliegenklatsche geflogen ist. Scheinbar war der Alien gänzlich unbeleuchtet in seinem Ufo unterwegs. Die Bundesstelle für Flugunfalluntersuchung (BFU) Braunschweig wurde umgehend informiert- es wollte aber keiner rauskommen….
Manchmal hat man ja doch noch ein Fotomotiv vor Augen was man irgendwie noch umsetzen möchte… bei mir ein Rapsfeld. Es fiel mir spontan ein Rapsfeld bei Bolzum ein. Auf den weg dort hin ist mir jedoch ein schönes Feld am Kreisel vor Sehnde aufgefallen… also ein paar Fotos gemacht, irgendwie nicht perfekt! Weiter ging es über Bolzum nach Müllingen wo ich aus den Augenwinkeln einen schönes Cabrio gesehen habe… also doch kein Raps? Auch gut! Das wunderhübsche Auto entpuppte sich als Ford Galaxy 500…Wow- ich war begeistert…und so kam dann der Raps doch noch aufs Foto, wenn auch nur im Hintergrund.
Ein bisschen Raps gab es dann auch noch:
Auf der Heimfahrt habe ich dann noch ein paar Tulpen am Thie in Ilten aufgenommen… das Licht passte irgendwie:
Ich halte ja viel davon, wenn Fotografien in der Kamera und nicht erst in einer aufwendigen Bearbeitung entstehen. Dabei geht es mir meist um das sorgfältige Arbeiten vor Ort. Mit der Glaskugel in der Hand kannst du wahrscheinlich nicht die Zukunft voraussagen, aber schöne fotografische Effekte ganz ohne Photoshop erzielen.
Die Landschaft in der Kugelwelt (leider gemogelt)
[Bild 3]
Die Technik hat wenig mit digital oder analog, Spiegelreflex oder Smartfon zu tun, prinzipiell funzt es mit allen Kameras, nur mehr oder weniger bequem.
Wenn man dem Stubenarrest etwas Positives abgewinnen möchte, dann ist es Zeit und Muße zum fotografischen Experimentieren. Nach dem Alchemisten und einem biometrischen Paßfoto mache ich heute ein weiteres Selbstportrait. Die Idee dazu schwirrt mir schon seit ein paar Tagen im Kopf herum.
Thorsten Luhm hat den Durchblick.
Diesmal bin ich faul und verwende statt Blitzgeräten nur die Videoleuchten, die sowieso noch herumstehen, im Hintergrund hängt ein schwarzes Tuch (alter Kinovorhang, den ich sonst immer zum Lightpainten dabei habe). Die Kamera steht mit dem 85er (KB) auf dem Stativ in knapp 3 m Entfernung.
Das Parkhaus in Lehrte. Die neue Aufgabe ist in Vorbereitung und erscheint in Kürze.
Mir ist es immer ein Rätsel, wie man wochenlang Veranstaltungen vorbereiten kann, und dann keine Werbung dafür macht. Von der „Night of Light“ in Hannover (und weltweit?) habe ich gestern Abend leider nur zufällig auf der Heimfahrt etwas mitbekommen. Hier: Das Congreß Centrum Hannover. Zum Glück habe ich meine Lumix dabei und mache ein paar Schnappschüsse: Aufnahme mit 25 mm MFT (50 mm KB), 1/8 s aufgestützt bei 3.200 ISO.
Night of Light am HCC|Hannover
Die Blitzgeräte Yongnuo YN560 III und Andoer AD560 IV sehen sich zum Verwechseln ähnlich. Kann man mit dem halb so teuren Gerät ein Schnäppchen machen? Die Frage stelle ich vor einigen Monaten in meinem Blog, jetzt gehe ich der Frage in meinem Video nach. Nach einem guten ersten Eindruck ist das Ergebnis allerdings eindeutig…
Blitzgeräte: Yongnuo YN560 III vs. Andoer AD560 IV.
(Youtube)
Genannte Blitzgeräte und Zubehör: Yongnuo YN-560 III Blitzgerät, deutsche Anleitung via „www.Fotichaestli.ch“ oder Bedienungsanleitung24, Yongnuo RF603II Blitz-/Funkauslöser, Yongnuo YN560-TX Wireless Flash Controller, Andoer AD560 IV 2.4G Wireless Universal Slave Blitzlicht sowie Brother P-Touch Beschriftungsgerät (Links zum Amazon sind sog. Affiliatelinks).
Da ja das Monatstreffen Coronabedingt nicht stattfinden konnte, haben wir im sehr kleinen Kreis einen Fotowalk gemacht. Eins, zwei schöne Location- Ideen hat man ja immer im Kopf und so führte uns unser Weg nach Höver zu einem sehr schönen Mohnblumenfeld, später ging es noch zu der kleinen Schleuse nach Bolzum.